"Wir möchten so wahrgenommen werden, wie wir gemeint sind!"

Ja zu Emotionen -solange wir in Beziehung bleiben!

Gefühle und Emotionen sind wichtig, sie sind der authentische Barometer unseres Selbst, wenngleich sie nicht unserem Wesenskern entsprechen. Ich unterscheide Gefühle als Eindruck und Emotionen als Ausdruck. Beides ist unerlässlich für den lebendigen Menschen und beide wirken im persönlichen Umfeld und der Umwelt. Ohne Gefühle und Emotionen wäre unser Alltag …

Alles kann neu betrachtet werden!

Dem einen fällt es leichter sich Neuem zu öffnen, dem anderen wiederum schwerer, weil er noch am Vergangenen hängt. Es dürfte ein Stück weit mit der Grundveranlagung des Menschen zusammenhängen, in welchem Ausmaß die Vergangenheit noch bindet. Besonders sensiblen Menschen sagt man nach, länger für die Verarbeitung von etwaigen Geschehnissen …

Kontemplation und andere Übungen zur gesteigerten Achtsamkeit

Kontemplation ist der Zustand der innerlichen Versunkenheit ohne jeglicher Absicht, das „So-Sein“ im Hier und Jetzt. Viele Menschen fragen sich: Wie erreiche ich diesen Zustand? Die Krux daran ist, es gibt nichts zu erreichen. Die Qualität ist jederzeit zugänglich und dies nur auf die ureigene persönliche Weise. Manche erleben den …

Zeigen wir Zivilcourage!

Wenn man das Wort „Zivilcourage“ im Internet sucht, findet man (lt. Wörterbuch/Oxford Languages) folgende Bedeutung: Mut, den jemand beweist, indem er humane und demokratische Werte (z. B. Menschenwürde, Gerechtigkeit) ohne Rücksicht auf eventuelle Folgen in der Öffentlichkeit, gegenüber Obrigkeiten, Vorgesetzten o. Ä. vertritt Um Zivilcourage zu leben, braucht es aber …

Not macht erfinderisch

Manchmal stehen wir vor Situationen, in denen wir Umständen ausgesetzt werden, die unseren alltäglichen Rhythmus brechen. Möglicherweise droht uns sogar der Verlust gewohnter Annehmlichkeiten. (Wir bilden uns sogar ein, dass diese für uns notwendig sind). Als fiktives Beispiel kann ein längerer Stromausfall herangezogen werden. Hier nicht in Panik zu verfallen, …

Das Leben als Lehrmeister!

Das Schicksal anzunehmen statt zu bekämpfen bringt uns zu unserem ureigensten Wesen. Fälschlicherweise wird in vielen Seminaren oft vermittelt, dass das Schicksal in die eigene Hand genommen werden kann. Dabei ist hier nur gemeint, verantwortlich mit seinem Leben, und was dieses für einen bereithält, umzugehen und dass man seine Fähigkeiten …

Handeln nach bestem Wissen und Gewissen

Unsere Denkweise ist die Grundlage für unseren Charakter. Idealerweise gehen dabei Herz und Hirn konform, das heißt Entscheidungen sind im Herzen begründet und von der Ratio nachvollziehbar. Dies ist die Voraussetzung, dass man frei aus dem Herzen handeln kann. Destruktive Gedanken können wiederum wie Gift den Zugang zum Herzen verschleiern, …