Jahr: <span>2025</span>

Zeigen wir Zivilcourage!

Wenn man das Wort „Zivilcourage“ im Internet sucht, findet man (lt. Wörterbuch/Oxford Languages) folgende Bedeutung: Mut, den jemand beweist, indem er humane und demokratische Werte (z. B. Menschenwürde, Gerechtigkeit) ohne Rücksicht auf eventuelle Folgen in der Öffentlichkeit, gegenüber Obrigkeiten, Vorgesetzten o. Ä. vertritt Um Zivilcourage zu leben, braucht es aber …

Not macht erfinderisch

Manchmal stehen wir vor Situationen, in denen wir Umständen ausgesetzt werden, die unseren alltäglichen Rhythmus brechen. Möglicherweise droht uns sogar der Verlust gewohnter Annehmlichkeiten. (Wir bilden uns sogar ein, dass diese für uns notwendig sind). Als fiktives Beispiel kann ein längerer Stromausfall herangezogen werden. Hier nicht in Panik zu verfallen, …

Das Leben als Lehrmeister!

Das Schicksal anzunehmen statt zu bekämpfen bringt uns zu unserem ureigensten Wesen. Fälschlicherweise wird in vielen Seminaren oft vermittelt, dass das Schicksal in die eigene Hand genommen werden kann. Dabei ist hier nur gemeint, verantwortlich mit seinem Leben, und was dieses für einen bereithält, umzugehen und dass man seine Fähigkeiten …

Handeln nach bestem Wissen und Gewissen

Unsere Denkweise ist die Grundlage für unseren Charakter. Idealerweise gehen dabei Herz und Hirn konform, das heißt Entscheidungen sind im Herzen begründet und von der Ratio nachvollziehbar. Dies ist die Voraussetzung, dass man frei aus dem Herzen handeln kann. Destruktive Gedanken können wiederum wie Gift den Zugang zum Herzen verschleiern, …

Parasitäres Verhalten oder das Erkennen von Energievampiren

Parasiten benötigen einen Wirten um (über)leben zu können. Das heißt, sie leben von der Energie des Wirten. Der Wirt selbst bemerkt meist lange nicht, dass er von Parasiten befallen ist. Es gibt Parasiten, die im Inneren eines Wirtes leben (beispielsweise Würmer oder Pilze) und Parasiten, die auf der Oberfläche des …